Shopping Cart

Ringmagnete kaufen

Show Filters

Neodym-Ringmagnete – Starke Magnetringe in vielen Größen

Neodym-Ringmagnete sind besonders starke Dauermagnete in Ringform. Sie werden in Elektromotoren, Sensoren und industriellen Befestigungssystemen verwendet. Auch in der Forschung und im Handwerk finden sie zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Bei uns erhalten Sie Ringmagnete in verschiedenen Größen, Magnetisierungen und Beschichtungen. Sie sind präzise gefertigt und bieten eine hohe Magnetkraft. Dadurch eignen sie sich für viele technische Anwendungen.

Was sind Ringmagnete?

Ringmagnete sind Magnete mit einer zentralen Öffnung. Diese Bauform macht sie besonders praktisch für Anwendungen, bei denen Magnete auf Achsen oder Schrauben montiert werden müssen. Sie kommen in Elektromotoren, Kupplungssystemen und Befestigungslösungen zum Einsatz.

Durch die Neodym-Legierung haben diese Magnete eine besonders hohe Energiedichte. Selbst bei kleiner Bauweise bleibt die Magnetkraft zuverlässig stark. Je nach Anforderung gibt es Ringmagnete in verschiedenen Größen und Magnetisierungen.

Magnetisierungsarten bei Ringmagneten

Nicht alle Ringmagnete sind gleich magnetisiert. Die meisten sind axial magnetisiert, das heißt, Nord- und Südpol liegen auf den ebenen Flächen des Rings. Diese Variante eignet sich besonders für Halte- und Befestigungszwecke.

Bei diametral magnetisierten Ringmagneten verlaufen die Magnetpole entlang des Durchmessers. Dadurch entsteht ein seitliches Magnetfeld, das in rotierenden Anwendungen oder Sensoren genutzt wird.

Einsatzbereiche von Ringmagneten

Ringmagnete werden in vielen technischen Bereichen eingesetzt. In Elektromotoren und Generatoren helfen sie dabei, magnetische Felder gezielt zu steuern. Auch in der Sensorik sind sie wichtig, da sie Bewegungen und Positionen erfassen können.

Im Vergleich zu Scheibenmagneten, die auf einer flachen Fläche eine gleichmäßige Magnetkraft bieten, eignen sich Ringmagnete besonders gut für rotierende Systeme oder Befestigungen mit Schrauben. Stabmagnete haben hingegen eine längliche Form und werden oft genutzt, wenn eine gezielte Magnetkraft entlang einer Achse erforderlich ist.

Auch in der Industrie sind Ringmagnete gefragt. Sie dienen als Halteelemente, Kupplungen oder Befestigungen. In der Forschung werden sie für Experimente mit Magnetfeldern genutzt, etwa um physikalische Effekte sichtbar zu machen.

Ringmagnete kaufen – Welche Faktoren sind wichtig?

Beim Kauf eines Ringmagneten kommt es auf die richtige Kombination aus Größe, Material und Beschichtung an. Der Außendurchmesser reicht von 5 mm bis 60 mm, während der Innendurchmesser bestimmt, ob der Magnet für Schraubverbindungen oder Wellen geeignet ist. Die Magnetstärke variiert je nach Neodym-Klasse – N35 für Standardanwendungen, N45 für besonders hohe Haftkräfte.

Die Wahl der Beschichtung hängt vom Einsatzbereich ab:

  • Vernickelte Ringmagnete sind die gängigste Variante mit solidem Korrosionsschutz.
  • Vergoldete Magnete bieten eine optisch ansprechende Oberfläche und sind ideal für Design- oder Elektronikanwendungen.
  • Epoxidbeschichtete Magnete schützen besonders gut vor Feuchtigkeit und mechanischem Abrieb.

Wer Ringmagnete kaufen möchte, sollte neben der Größe und Beschichtung auch die Temperaturbeständigkeit beachten. Standard Neodym-Magnete sind bis 80 °C einsetzbar, während Hochtemperaturvarianten bis 150 °C widerstandsfähig bleiben. Einige Modelle verfügen über eine Senkung, die eine sichere Befestigung mit Schrauben ermöglicht.

Show Filters
Gratis Versand in Deutschland

ab einem Bestellwert von 50€

Sicherer Zahlungsverkehr

durch SSL-Verschlüsselung

Schnelle Lieferzeiten

durch kompetente Partner