Shopping Cart

Kugelmagnete kaufen

Show Filters

Magnetkugeln – auch bekannt als Kugelmagnete – vereinen starke Magnetkraft mit eleganter, kompakter Form. Ob für technische Anwendungen, Modellbau oder kreative Projekte: Diese kleinen Magnetkugeln bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Handwerk und Alltag.

Eigenschaften unserer Magnetkugeln

Unsere Kugelmagnete bestehen aus hochwertigem Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) – einem der stärksten derzeit verfügbaren Magnetwerkstoffe.

Je nach Größe und Magnetisierung (z. B. N42 oder N45) erreichen sie eine Haftkraft von bis zu 3 kg.

Verfügbare Varianten:

  • Durchmesser: 3 mm bis 26 mm
  • Beschichtungen: verchromt, vergoldet, vernickelt
  • Magnetisierung: axial – mit Nord- und Südpol an den Kugelpolen

Dank der glatten Oberfläche und ihrer Form eignen sich Magnetkugeln besonders gut für punktgenaue Fixierungen ohne scharfe Kanten. Auch Scheibenmagnete werden in ähnlichen Anwendungsfeldern genutzt, wenn flache Formen benötigt werden.

Einsatzgebiete der Kugelmagneten – flexibel & vielseitig

Magnetkugeln kommen in verschiedensten Bereichen zum Einsatz:

  • Modellbau & Bastelarbeiten
  • Dekorative Anwendungen (z. B. als Pinwandmagnete oder Drapierhilfe für Stoffe)
  • Technische Halterungen im Prototyping oder in der Werkstatt
  • Kunstobjekte, Magnetspiele, Magnetschmuck

Auch in medizinischen Anwendungen, der Elektronik oder im Bildungsbereich (z. B. für physikalische Experimente) finden Magnetkugeln Verwendung. Wer hingegen eine verdeckte oder längliche Befestigung sucht, verwendet häufig Stabmagnete.

Temperaturbeständigkeit – wichtige Grenzen beachten

Magnetkugeln aus Neodym sind sehr stark, aber empfindlich bei hohen Temperaturen. Die meisten Varianten verlieren ab etwa 80 Grad dauerhaft an Magnetkraft. Deshalb sollten sie nicht in der Nähe von Hitzequellen verwendet werden, etwa auf Heizkörpern oder in Maschinen mit hoher Abwärme. Für besonders warme Umgebungen gibt es spezielle starke Magnete, die dafür geeignet sind.

Sicheres Trennen – so geht’s richtig

Starke Magnetkugeln ziehen sich sehr schnell an. Das kann zu Verletzungen führen, wenn man sie unvorsichtig trennt. Am besten schiebt man die Magnete seitlich voneinander weg, statt sie direkt auseinanderzuziehen. Bei größeren Kugeln sollte man sie einzeln lagern oder Abstandshalter aus Kunststoff nutzen. Bei Quadern oder flachen Magneten wie Quadermagneten ist die Handhabung ähnlich, erfordert jedoch weniger Vorsicht bei kleinen Größen.

Auswahl und Kauf – worauf Sie achten können

Bei Supermagnetic finden Sie Magnetkugeln in vielen Größen, Formen und Beschichtungen. Auch kleine Mengen sind möglich, etwa für einzelne Projekte oder Tests. Die Auswahl reicht von sehr kleinen Kugeln für feine Arbeiten bis hin zu größeren Varianten mit starker Haftkraft. Alle Produkte sind genau beschrieben, damit Sie schnell das passende Modell finden.

Wenn Sie Magnete kaufen möchten, stehen Ihnen bei uns ausführliche Beschreibungen zur Verfügung, damit Sie schnell das passende Modell finden. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Sicherheit – wichtig vor der Verwendung

Bitte beachten Sie: Magnetkugeln sind kein Spielzeug. Besonders für Kinder unter 14 Jahren besteht Verletzungs- oder Verschluckungsgefahr. Im Körper können sich mehrere Magnete gegenseitig anziehen, was zu schweren Schäden führen kann.

Auch bei der Anwendung im Alltag ist Vorsicht wichtig. Halten Sie die Magnete fern von Geräten wie Smartphones, Laptops oder Herzschrittmachern. Lagern Sie stärkere Kugeln so, dass sie sich nicht unkontrolliert verbinden können. Wer auf eine flächige Alternative setzt, nutzt gerne auch selbstklebende Magnete, die sich durch eine Klebeschicht einfacher fixieren lassen.

Show Filters
Gratis Versand in Deutschland

ab einem Bestellwert von 50€

Sicherer Zahlungsverkehr

durch SSL-Verschlüsselung

Schnelle Lieferzeiten

durch kompetente Partner